So ich möchte euch noch ein Spiel nahe bringen...
Aus den 80´s kommt ein schönes Remake. Und zwar Elite:Dangerous...
Elite: Dangerous ist ein 2014 erschienenes Science-Fiction-Computerspiel.
Es wurde von dem britischen Spieleentwicklungsunternehmen Frontier Developments unter Leitung von David Braben entwickelt
und stellt eine Mischung aus Wirtschaftssimulation und bewaffneter Weltraum-Flugsimulation dar.
Es handelt sich um den vierten Teil der Elite-Serie.
Es handelt sich bei Elite: Dangerous um ein Open-World-Spiel, das nach Angaben der Entwickler insgesamt
400 Milliarden Sternensysteme umfasst !!! Heftig !!! Davon entsprechen 160.000 Systeme realen Vorbildern,
andere Systeme werden durch prozedurale Synthese erzeugt.
In diesem Zusammenhang wurde Wert auf Eins-zu-eins-Modelle der Sonnensysteme und ein
möglichst korrektes physikalisches Verhalten gelegt.
Es existieren zwei Spielmodi:
In der Solokampagne ist der Spieler allein unterwegs, während in der Multiplayerkampagne
alle anderen Spieler zeitgleich agieren. Deren Handlungen wirken sich auf das Spiel aus
und zwar sowohl hinsichtlich des Solo- als auch des Multiplayermodus;
eine Zwischenlösung stellt die geschlossene Multiplayer-Partie dar.
Eine permanente Onlineverbindung ist für alle Modi zwingend.
Das Spiel verfügt wie seine Vorgänger über keine eigentliche Handlung.
Es beginnt im Jahr 3300, wobei der Spieler mit einem Schiff vom Typ Sidewinder anfängt.
Verbesserungen und Erweiterungen der Schiffe oder Neuerwerbungen sind nur möglich,
indem entsprechende Gewinne erzielt werden. Dafür steht es dem Spieler völlig frei,
als Händler, Kopfgeldjäger, Raumpirat, Schmuggler, Entdecker oder als Ressourcenabbauarbeiter zu agieren.
Allerdings beeinträchtigen illegale Handlungen des Spielers dessen Status.
Im Hintergrund wird ein politischer Konflikt angedeutet:
Das Verhältnis der drei Großmächte Imperium, Föderation und Allianz ist angespannt,
wobei im Imperium zudem ein Machtkampf um die Nachfolge droht.
Und ihr könnt ein Teil davon werden. Noch ein Tipp:
Spielt lieber nicht im MP bei Open-World. Leider treiben
sich mittlerweile auch in Elite einige Cheater ihr Unwesen
und trüben den Spielspass ungemein. Flash, Ato und ich
spielen mittlerweile in einer privaten Group was Spass
macht und sicher ist
Anbei ein Link der euch weiter hilft wenn ihr auf der
Suche nach einem Schwarzmarkt seid um "Produkte"
zu verkaufen die nicht ganz legal sind
docs.google.com/spreadsheets/d…UHeCGREW578v08/edit#gid=0
Ach ein Let´s Play wurde ebenfalls gemacht:
Aus den 80´s kommt ein schönes Remake. Und zwar Elite:Dangerous...
Elite: Dangerous ist ein 2014 erschienenes Science-Fiction-Computerspiel.
Es wurde von dem britischen Spieleentwicklungsunternehmen Frontier Developments unter Leitung von David Braben entwickelt
und stellt eine Mischung aus Wirtschaftssimulation und bewaffneter Weltraum-Flugsimulation dar.
Es handelt sich um den vierten Teil der Elite-Serie.
Es handelt sich bei Elite: Dangerous um ein Open-World-Spiel, das nach Angaben der Entwickler insgesamt
400 Milliarden Sternensysteme umfasst !!! Heftig !!! Davon entsprechen 160.000 Systeme realen Vorbildern,
andere Systeme werden durch prozedurale Synthese erzeugt.
In diesem Zusammenhang wurde Wert auf Eins-zu-eins-Modelle der Sonnensysteme und ein
möglichst korrektes physikalisches Verhalten gelegt.
Es existieren zwei Spielmodi:
In der Solokampagne ist der Spieler allein unterwegs, während in der Multiplayerkampagne
alle anderen Spieler zeitgleich agieren. Deren Handlungen wirken sich auf das Spiel aus
und zwar sowohl hinsichtlich des Solo- als auch des Multiplayermodus;
eine Zwischenlösung stellt die geschlossene Multiplayer-Partie dar.
Eine permanente Onlineverbindung ist für alle Modi zwingend.
Das Spiel verfügt wie seine Vorgänger über keine eigentliche Handlung.
Es beginnt im Jahr 3300, wobei der Spieler mit einem Schiff vom Typ Sidewinder anfängt.
Verbesserungen und Erweiterungen der Schiffe oder Neuerwerbungen sind nur möglich,
indem entsprechende Gewinne erzielt werden. Dafür steht es dem Spieler völlig frei,
als Händler, Kopfgeldjäger, Raumpirat, Schmuggler, Entdecker oder als Ressourcenabbauarbeiter zu agieren.
Allerdings beeinträchtigen illegale Handlungen des Spielers dessen Status.
Im Hintergrund wird ein politischer Konflikt angedeutet:
Das Verhältnis der drei Großmächte Imperium, Föderation und Allianz ist angespannt,
wobei im Imperium zudem ein Machtkampf um die Nachfolge droht.
Und ihr könnt ein Teil davon werden. Noch ein Tipp:
Spielt lieber nicht im MP bei Open-World. Leider treiben
sich mittlerweile auch in Elite einige Cheater ihr Unwesen
und trüben den Spielspass ungemein. Flash, Ato und ich
spielen mittlerweile in einer privaten Group was Spass
macht und sicher ist

Anbei ein Link der euch weiter hilft wenn ihr auf der
Suche nach einem Schwarzmarkt seid um "Produkte"
zu verkaufen die nicht ganz legal sind

docs.google.com/spreadsheets/d…UHeCGREW578v08/edit#gid=0
Ach ein Let´s Play wurde ebenfalls gemacht: